Geheimnis der glücklichen Liebesbeziehung

Die Geheimnisse einer glücklichen Liebesbeziehung

Wertschätzung, Achtung voreinander, Interesse aneinander, Offenheit, Kommunikation, eigene Freund/innen, einen Raum, in den Sie sich zurückziehen können, eigene Hobbys und Interessen, Humor, Erotik und selbst bestimmte Sexualität. Zudem das Wissen darum, dass beide miteinander wahrscheinlich ein Thema haben, eine Verletzung, die sie gemeinsam wieder in Szene setzen, weil sie so sind, wie sie sind. Die Bereitschaft, durch Krisen zu gehen und zu wachsen, sollte gleich am beginn der Partnerschaft besprochen werden. Dann ist in dieser Partnerschaft überhaupt kein Platz für irgendeine Form von Rechthaben“.                              

Wertschätzung

Frauen, die sich scheiden lassen wollen oder schon geschieden sind, antworten auf die Frage, warum sie diesen Mann geheiratet haben oft: „Weil er mir das Gefühl gegeben hat, ich sei etwas Besonderes.“

Es ist ein besonders schönes Gefühl, gesehen zu werden in dieser Einmaligkeit mit unseren Stärken und Schwächen, mit unserem Zutrauen ins Leben und mit unseren Ängsten. In der Verliebtheit passiert es oft, dass die Verliebten einander idealisieren. Das heißt wir sehen in dem Partner nur das, was wir sehen möchten und nicht dass, wie der Partner wirklich ist. Das hat mit Wertschätzung wenig zu tun, sondern ist in dem Verliebtheitszustand eine Erweiterung unserer „Wünsche ans Universum“ – und eine weiterer Beweis dafür, dass ich nur das sehe, was ich sehen will.

Liebe macht nicht blind, nur die Verliebtheit in das eigene Wunschbild, in die Idealvorstellung, in die Romantik, in die eigenen Sehnsüchte oder in die eigenen Erwartungen macht blind.

In der Verliebtheit geben sich beide große Mühe und zeigen sich von ihrer besten Seite. Die Wohnung wird aufgeräumt, man duscht ausgiebig, riecht gut, zieht sich chic an. Es ist genügend Zeit zu frühstücken und sich stundenlang in die Augen zu sehen. Diesen Ausnahmezustand in einen gemeinsamen Alltag zu integrieren ist nicht einfach, wenn nicht sogar unmöglich. Aber dessen müssen sich beide bewusst sein und werden. Leider werden diese durchaus schönen Aspekte dem Alltag geopfert. Alltag und ständige Nähe verleitet viele zu Respektlosigkeit. Liebe auf Dauer bedeutet auch Nähe und Distanz im richtigen Maß mit Freiheit und Vertrauen.

Wertschätzung beinhaltet immer die Haltung:„So wie du bist, bist du grundsätzlich in Ordnung.“ Wenn Sie das zu Ihrem Partner nicht 100% ig sagen können, dann ist er auch nicht der oder die Richtige“ für Sie.

Über kurz oder lang werden kleine und große Zweifel an Ihnen nagen. Ihr Partner bekommt das natürlich energetisch mit und schon sind sie in der Spirale nach unten und gehen aus der Beziehung raus. Wenn ich etwas zu kritisieren habe, dann sollte ich mir eingestehen, das ist ein Aspekt, mit dem ich ein Problem, bzw. ein Thema habe. Aber ich weise nicht den Menschen, der mich auf dieses Thema aufmerksam gemacht hat zurück.

Wenn meine innere Haltung und die Einstellung zu meinem Partner stimmt, hat das was er sagt oder tut zunächst nichts mit mir zu tun.

Oberstes Gebot in der Partnerschaft sollte aber ohnehin die Kommunikation sein. „Über alles reden“